/* */
Hire Button Image
         Bestellformular

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre Email Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Titel (Pflichtfeld)

Anzahl (Pflichtfeld)

Ihre Nachricht

Bitte den angezeigten Code in das darunterliegende Feld eintragen und auf "senden" klicken:
captcha

Aktuelle Veranstaltungen

 

Der Svato Verlag auf Messen & Ausstellungen 2024

Wir informieren Sie gern 2–4 x im Jahr per E-Mail zu Neuerscheinungen & Veranstaltungen, wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse oder auch Postadresse über dieses Kontaktformular mitteilen. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden – wir verwenden Ihre Daten garantiert zu keinem anderen Zweck!

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Illustrationen zu Franz Kafka

Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg


12.10.2024  –  12.1.2025 (Finissage)
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di bis So 10 bis 17 Uhr
Do 10 bis 20 Uhr

Alle schwarzen Holzschnitte aus meinem Kafka-Buch – sowie das Buch selbst–
sind in der Ausstellung wie auch im Katalog (s. auch Titelbild) vertreten.

 

 

Die Ausstellung nähert sich im Jahr von Kafkas 100. Todestag seinen Texten anhand von

Darstellungen der Bildenden Kunst.

Szenen aus weltbekannten Werken wie „Der Proceß“, „Die Verwandlung“ oder „In der Strafkolonie“ finden sich hier in unterschiedlichen Interpretationen wieder. Die Grafische Sammlung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie bietet reichlich Beispiele.

Hans Fronius (1903–1988) befasste sich über fünf Jahrzehnte lang mit allen wesentlichen Kafka-Texten. Von seinen Illustrationen werden in der Ausstellung rund 50 Blätter zu sehen sein. Wolfgang Bier (1943– 1998) faszinierte die Erzählung „In der Strafkolonie“. Material und Technik setzte er gezielt als Bedeutungsträger ein. Eindrucksvolle Umsetzungen der literarischen Vorlagen liefern ebenso der Buchkünstler Svato Zapletal (*1946) oder Peter Grau (1928–2016), dem auch Erzählfragmente aus Kafkas Tagebüchern als Anregung dienten.