/* */
Hire Button Image
         Bestellformular

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre Email Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Titel (Pflichtfeld)

Anzahl (Pflichtfeld)

Ihre Nachricht

Bitte den angezeigten Code in das darunterliegende Feld eintragen und auf "senden" klicken:
captcha

Wolfgang Hildesheimer: Das Atelierfest

Einband der Normalausgabe

 

Wolfgang Hildesheimer (*16.12.2016 in Hamburg, +21.8.1991 in Poschiavo, Schweiz)
Seine Erzählungen Lieblose Legenden (eine davon ist Das Atelierfest) sind zwischen 1950 und 1962 entstanden. Sie erschienen in zahlreiche Anthologien, wurden im Rundfunk gesendet und auch übersetzt; sie zählen zu den Klassikern der deutschen Nachkriegsliteratur.
Diese Erzählung beschreibt die Atmosphäre eines Künstlerateliers, in dem immer mehr ungebetene Gäste ein Künstlerfest beginnen – der bald in die Nachbarswohnung flüchtende Künstler beobachtet von dort aus durch ein Loch in der Wand ratlos dessen nicht enden wollenden Verlauf…
Der Text ist eine Satire auf eine Gesellschaft, die den Kulturbetrieb lediglich als Unterhaltung begreift.

Der Text – von Harald Weller aus der Times 12 Punkt gesetzt – die Textseiten, mit Verzierungen in leichtem Grau (s. Abb.), wurden wie auch die Originalgrafiken an der Andruckpresse in meiner Werkstatt gedruckt. Gesamtauflage 40 Exemplare, wovon 38 in den Handel gelangen. Mit dreizehn Farblinolschnitten.
Buchbindung Atelier Krupka.
Das 87. Buch des Svato Verlages, Hamburg 2025

 

jeder Kassettendeckel der A-Ausgabe – ist anders

Ausgabe A – Luxusausgabe
zwölf römisch nummerierte Exemplare (I-XII) sind auf von Johannes Vollmer handgeschöpftem Bütten gedruckt, mit Wasserzeichen (Hahn-Signet des Svato Verlages). Hochformat 30,5 x 21,5 cm. Franzband in dunkelblauem Oasenziegenleder, mit eingelegtem Farblinolschnitt auf Ziegenpergament gedruckt, mit weißer Prägung. Buchblock berauft.
In einer Kassette. Ein weiterer Farblinolschnitt, zwei Entwurfsskizzen, eine Zeichnung sowie eine der Druckplatten sind jeweils beigelegt. Ebenso je ein Leinwand-Originalteil, 21×30 cm, aus einem meiner Ölbilder (120 x115 cm) geschnittene Formate – kleinere Teile davon sind auch in den Deckel der Kassette eingelegt (beides s. Abb. links). Alle Grafiken sind im Blatt signiert und nummeriert.

 

 

Ausgabe B – Normalausgabe – 28 Exemplare, arabisch nummeriert von 1 bis 28, sind auf 170 g Jupp crääm-Papier gedruckt. Einband in blauem Leinen, mit einem Farblinolschnitt bedruckt, mit weißer Prägung. 30 x 21 cm, in einem Pappschuber. Die Grafiken im Blatt signiert und nummeriert.

Preise:
Ausgabe A – in Subskription: 810 €
ab dem 16. November 870 €

Ausgabe B – in Subskription: 330 €
ab dem 16. November 360 €